Datenschutzerklärung
Die Nutzung
unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,
stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Name und Kontaktdaten
des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
Diese
Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: POLYPLAST Sander GmbH
An der Ziegelei
90518 Altdorf
E-Mail: info@polyplast.de
Telefon: +49 9187 97040
Telefax: +49 9187 42331
An der Ziegelei
90518 Altdorf
E-Mail: info@polyplast.de
Telefon: +49 9187 97040
Telefax: +49 9187 42331
Der
Datenschutzbeauftragte der POLYPLAST Sander GmbH ist erreichbar wie folgt:
Herr
Rechtsanwalt Markus Stock
Treuhand GmbH Franken Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Rathsberger Straße 6
91054 Erlangen
E-Mail: datenschutz@schorr-partner.de
Telefon: +49 9131 7880 0
Telefax: +49 9131 7880 88
Treuhand GmbH Franken Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Rathsberger Straße 6
91054 Erlangen
E-Mail: datenschutz@schorr-partner.de
Telefon: +49 9131 7880 0
Telefax: +49 9131 7880 88
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art
und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen
unserer Webseite www.polyplast.de werden durch den auf
Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den
Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem
sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun
erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
·
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
·
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
·
Name und URL der abgerufenen Datei,
·
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
·
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten
Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
·
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der
Webseite,
·
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
·
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
·
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten
Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu
dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite ggf. Cookies ein.
Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im weiteren Verlauf dieser
Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten
Eine
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre
persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
·
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
·
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
·
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
·
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit
Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf
unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr
Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet,
Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies
richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner
oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie
werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir
dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von
Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer
zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen,
dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden
nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus
setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre
Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in
Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren
und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch
einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen
setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu
erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten
(siehe Ziff. 4). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten
Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren.
Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch
Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten
Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder
stets ein Hinweis erscheint, bevor neue Cookies angelegt werden. Die
vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht
alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
5.
Plug-Ins und Tools
a)
Social Media Plug-in - Facebook
Wir setzen auf
unserer Webseite auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO das Social Media Plug-in des sozialen Netzwerks Facebook ein,
um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende
werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch diesen
Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieses Plug-ins durch uns erfolgt im
Wege der sogenannten
Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite
bestmöglich zu schützen.
Durch die
Anwendung dieses Verfahrens wird jede
Seite auf www.polyplast.de mit inaktiven Buttons ausgeliefert, die keinerlei Daten an soziale Netzwerke
übertragen. Der Nutzer hat aber die Möglichkeit, die Buttons manuell zu
aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen
(= erster Klick). In einem zweiten Schritt kann der Nutzer anschließend seine
Empfehlung abgeben (= zweiter Klick). Die Aktivierung eines der Buttons im
ersten Schritt bedeutet somit, dass der Anwender seine Zustimmung erteilt,
Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks für diese eine Seite
und für den angewählten Dienst zu übermitteln.
Wir haben
keinen Einfluss darauf, ob oder wie der Anbieter dieses Datum ggf. zur
Auswertung nutzt.
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php
b)
Google Maps
Diese
Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur
Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu
speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat
keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die
Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf
der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne
von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
c)
Google Web Fonts
Diese
Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web
Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr
Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu
diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern
von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre
IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts
erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn
Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem
Computer genutzt.
Weitere
Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
6. Betroffenenrechte
Sie haben die folgenden Rechte:
a) Recht auf Bestätigung gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO
b) Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
c) Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
f) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
g) Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß
Art. 22 DSGVO
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Zur Geltendmachung der dargestellten Rechte können Sie sich jederzeit an
den Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte wird
veranlassen, dass Ihrem Begehren unverzüglich nachgekommen wird.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre
personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben
Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die
sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles
Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt
wird.
Möchten Sie von
Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@polyplast.de.
8. Datensicherheit
Wir verwenden
innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket
Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von
Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256
Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung
unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine
einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird,
erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise
Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen
uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen
den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Stand: November
2018